- Details
Kräuterführung- "Den kleinen Wilden auf der Spur" ES GEHT LOS
Es geht los, wir dürfen den kleinen Wilden wieder folgen. Vom Landkreis Harburg habe ich das ok bekommen. Schaut selbst:
Sehr geehrte Frau Schaumann,
Grundsätzlich ist es immer noch so, dass sich nur zwei Hausstände zusammen im öffentlichen Raum bewegen dürfen.
Mit der neuen Verordnung vom 25.05.2020 wurde eine Regelung zu Stadtführungen in einer kleinen Gruppe geschaffen. Ich würde Ihre Kräuterführungen analog dazu sehen. Sie dürfen daher mit einer kleinen Gruppe aus zehn Personen (Sie + 9 Teilnehmer) Ihre Kräuterführungen durchführen.
Jede teilnehmende Person ist verpflichtet, während Ihrer Führung eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.
Freundliche Grüße & bleiben Sie gesund!
Team „Corona-Verordnung“
Landkreis Harburg
Ein Spaziergang führt meistens immer an Wildkräutern vorbei. Ich zeige Ihnen welche Kräuter Sie sammeln können, um einen gesunden Salat, eine schmackhafte Suppe oder einen Energiedrink zuzubereiten.
Wildkräuter sammeln - worauf sollten man achten und wo darf ich sammeln?
Neugierig geworden?
Dann kommen Sie mit, ich lade Sie ein, heimische Wildkräuter zu entdecken und mit allen Sinnen zu erleben.
Wer schon einmal eine Kräuterführung bei mir gemacht hat, der weiß, dass ich eigentlich immer etwas im Rucksack dabei habe ( Blütengelees, Dip und Baguette). Diese Leckereien wird es zur Zeit nicht bei einer Kräuterführung geben.
Ich würde mich freuen den ein oder anderen mit seiner Mund-Nasen-Bedeckung begrüßen zu dürfen.
Termine: Di 09.06.2020 16.00 Uhr - nur noch 2 Plätze frei
Di 23.06.2020 16.00 Uhr
Sa 13.06.2020 13.00 Uhr nur noch 1 Platz frei wurde abgesagt wegen Unwetterwarnung!!!
Sa 20.06.2020 13.00 Uhr
Treffpunkt: den Treffpunkt gebe ich bei Anmeldung bekannt, es wird voraussichtlich von Seppensen oder Holm-Seppensen los gehen
Dauer: ca.1,5 Std.
Teilnehmer: maximal 9 Personen
Anmeldung: tel. 04187 / 90 97 967 oder per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 15,00 €
Wunschtermin: individuelle Terminabsprache ab 5 Teilnehmern
- Details
Dorf- und Museumsfest im Museumsdorf Seppensen - Wurde aus gegebenen Anlass abgesagt!!!
am 27.06.2020 von 12.00 - 19.00 Uhr
Rund um das Sniers Hus gibt es viel zu entdecken, wie zum Beispiel die historische Schmiede, die Schuhmacherwerkstatt, der Vereinsbienenstand. Der Kaffeegarten läd nach der Reise in die Vergangenheit zum verweilen ein.
An meinem Stand gibt es meine selbst hergestellten Produkte wie, Tannenspitzensirup, Wildkräutersalz, Gänseblümchengelee, Waldmeistergelee und vieles mehr.
Liebe Eltern, liebe Großeltern, vielleicht möchten ihr Kinder, Enkelkinder auch alleine was entdecken. Bringen Sie ihre Kinder zu mir und Sie können ganz entspannt stöbern.
Mit den Kindern stelle ich kleine Seifenbällchen her, natürlich dürfen dabei Blüten und Kräuter nicht fehlen - bestimmt ein duftendes Erlebnis.
Es wird festgesetzte Uhrzeiten geben!
- Details
Kräuterführung- "Den kleinen Wilden auf der Spur"
Corona zwingt auch mich zum Stillstand. Bis auf weiteres darf ich keine Workshops und Kräuterführungen anbieten.
Das sollte euch aber nicht daran hindern, allein in die Natur zu gehen und die kleinen Wilden vielleicht zu entdecken.
Ich freue mich auf die Zeit, wenn es heißt, die Kräuterführungen beginnen!!!
Bis dahin bleibt gesund - wir sehen uns .
- Details
Workshop - Grundkurs "Seife selber sieden" 09.11.2019
Jeder Teilnehmer nennt 1 Pfund (6 Stücke) Seife zum Ende des Workshops sein Eigen. Die vom Teilnehmerhergestellte Seife bleibt 2 Tage zur Verseifung in Obhut des Veranstalters. Danach kann der Teilnehmer seine Seife abholen, bzw. sie wird auf dem Postweg gegen Porto zugeschickt.
Inhalt dieses Workshops (Dauer ca. 3 Std.)
- kleine Rohstoffkunde: Welche Substanzen und Utensilien benötigt man um eine Seife herzustellen
- welche ätherischen Öle kann man zum “Parfümieren” verwenden
- wie färbe ich meine Seife
- Herstellung der eigenen Seife
Im Kurspreis enthalten sind:
- Workshopunterlagen
- Arbeitsutensilien und Material
- Schutzbrille
- Schutzkittel
Was musst du mitbringen?
- Gummihandschuhe (keine Einweghandschuhe)
- bitte geschlossene Schuhe tragen
Termin: Samstag, 09.11.2019, 14.00 – ca. 17.00 Uhr
Ort: Holm- Seppensen, Tiedemannsweg 16
Anmeldung: telefonisch unter 04187 – 90 97 967 oder per Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 45,00 € incl. Materialkosten
Die Anmeldung ist verbindlich. Die Kursgebühr ist vorab zu überweisen Die Bankverbindung wird nach der Anmeldung bekannt gegeben.
Für Kinder unter 16 Jahre ist der Seifensiedekurs nicht geeignet.
- Details
Kräuterführung- "Den kleinen Wilden auf der Spur"
Ein Spaziergang führt meistens immer an Wildkräutern vorbei. Ich zeige Ihnen welche Kräuter Sie sammeln können, um einen gesunden Salat, eine schmackhafte Suppe oder einen Energiedrink zuzubereiten.
Wildkräuter sammeln - worauf sollten man achten und wo darf ich sammeln?
Neugierig geworden?
Dann kommen Sie mit, ich lade Sie ein, heimische Wildkräuter zu entdecken und mit allen Sinnen zu erleben.
Termine: Sa 06.04.2019 14.00 Uhr ausgebucht
Mi 24.04.2019 16.30 Uhr
Mo 06.05.2019 16.30 Uhr fällt aus
So 19.05.2019 11.00 Uhr
Sa 25.05.2019 14.00 Uhr ausgebucht
Mi 05.06.2019 16.30 Uhr
Mo 17.06.2019 16.30 Uhr
Mo 24.06.2019 16.30 Uhr noch 2 Plätze frei
Treffpunkt: Holm-Seppensen, Ortsausgang in Richtung Holm (Buswendeschleife) links.
Der Ort kann sich eventuell ändern, wird dann rechtszeitig bekannt gegeben.
Dauer: ca.1,5 -2,00 Std.
Teilnehmer: maximal 10 Personen
Anmeldung: tel. 04187 / 90 97 967 oder per mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kosten: 15,00 €
Wunschtermin: individuelle Terminabsprache ab 5 Teilnehmern
Kräuterführungen im Juli
Im Juli geht es rund um das Mädesüß und dem Johanniskraut, aber auch den an anderen Wildkräutern am Wegesrand schenken wir unsere Aufmerksamkeit.
Termine: Mo 15.07.2019 16.00 Uhr ausgebucht
Mi 24.07.2019 16.30 Uhr
Treffpunkt: Holm- Seppensen, Am Mühlenteich (Seppenser Mühlenteich) ,
Der Ort kann sich eventuell ändern, wird dann rechtszeitig bekannt gegeben.
Dauer: ca.1,5 -2,00 Std.
Teilnehmer: maximal 10 Personen
Kosten: 15,00 €